Fallbeispiel: Gynäkologische Facharztpraxis
Praxisplanung und bauliche Umsetzung
Für die Praxis wurde eine durchdachte Raumstruktur geschaffen, welche die Effizienz der Praxisabläufe sowie die Einhaltung hoher Hygienestandards gewährleistet:
- Barrierefreies Patienten-WC nach DIN 18040-1:
Das barrierefreie Patienten-WC erfüllt alle Anforderungen nach DIN 18040-1 und ist optimal in der Nähe einer DN 100 Abwasserleitung positioniert, wodurch eine wirtschaftliche und effiziente Umsetzung ermöglicht wurde. - Direkte Integration des Praxislabors:
Das Praxislabor befindet sich unmittelbar neben dem Patienten-WC, wodurch kurze Wege für das Personal entstehen.
Einsatz der LaboLite®-Durchreiche
Die LaboLite®-Durchreiche trägt entscheidend zur Optimierung der Praxisorganisation bei:
- Diskrete und hygienische Probenabgabe:
Patientinnen können ihre Proben diskret und ohne direkten Personenkontakt abgeben, was gerade im sensiblen gynäkologischen Kontext einen wichtigen Beitrag zur Patientenzufriedenheit leistet. - Effiziente Abläufe und Hygiene für das Praxisteam:
Das Praxispersonal nimmt die Proben direkt aus der Durchreiche entgegen, was die hygienische Sicherheit erhöht und Arbeitsprozesse beschleunigt.
Fazit: Erfolgreiche Verbindung von Hygiene und Praxisorganisation
Die gynäkologische Praxis in Leipzig zeigt eindrucksvoll, wie medizinische Anforderungen und Hygienestandards optimal kombiniert werden können. Die Integration der LaboLite®-Durchreiche ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor, um den Praxisbetrieb effizient, hygienisch und patientenfreundlich zu gestalten.
Unser Service für Architekten
Individuelle Planungshilfe für den erfolgreichen Einsatz der LaboLite® in medizinischen Einrichtungen. Von der Produktauswahl bis zur Raumaufteilung bieten wir Architekten und Planern umfassende Beratung und technische Dokumente wie BIM-Daten und Planungsbeispiele.