Effiziente Laborgestaltung mit der LaboLite®-Durchreiche: Praxisbeispiele aus verschiedenen Fachrichtungen

Die hygienische und diskrete Probenübergabe spielt in vielen medizinischen Einrichtungen eine zentrale Rolle. Die LaboLite®-Durchreiche optimiert Abläufe und erleichtert den Arbeitsalltag für Praxisbetreiber, Planer und Architekten gleichermaßen. Doch wie sieht die praktische Umsetzung aus? Hier präsentieren wir reale Fallbeispiele, die zeigen, wie die LaboLite® in unterschiedlichen medizinischen Fachrichtungen erfolgreich integriert wurde.

Warum eine Labordurchreiche? Vorteile für Praxen und medizinische Einrichtungen

  • Diskrete Probenübergabe: Patienten geben Proben hygienisch und ohne direkten Personenkontakt ab.
  • Optimierte Arbeitsabläufe: Praxisteams sparen Wege und verbessern ihre Prozesseffizienz.
  • Hygienische Sicherheit: Vermeidung von Kreuzkontamination durch klar definierte Übergabepunkte.
  • Flexibel integrierbar: Einfache Anpassung an individuelle Praxisgrundrisse und bauliche Gegebenheiten.

Fallbeispiele aus der Praxis – Erfolgreiche Integration der LaboLite®-Durchreiche

1. Kinderarztpraxis: Effizienz & Hygiene für junge Patienten

Zum Fallbeispiel

In einer Kinderarztpraxis steht nicht nur die Behandlung, sondern auch der reibungslose Praxisablauf im Vordergrund. Die Integration der LaboLite® ermöglicht eine schnelle und sichere Probenübergabe – ideal für ein hohes Patientenaufkommen mit vielen Urinproben.

2. MVZ-Erweiterung: Mehrere Fachrichtungen, eine effiziente Lösung

Zum Fallbeispiel

Ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedenen Fachrichtungen benötigte eine Lösung, die Praxisorganisation, Hygiene und Effizienz vereint. Die LaboLite®-Durchreiche wurde als zentraler Übergabepunkt für verschiedene Praxisbereiche installiert und erleichtert den Arbeitsalltag der Fachkräfte.

3. Barrierefreier Umbau einer Hausarztpraxis: Moderne Hygienekonzepte

Zum Fallbeispiel

Im Rahmen einer barrierefreien Umgestaltung einer Hausarztpraxis wurde die LaboLite®-Durchreiche nahtlos in die Praxisorganisation integriert. Der Vorteil: Patientenfreundliche Gestaltung mit einer optimalen Positionierung des Praxislabors, um Probenübergaben hygienisch und effizient zu gestalten.

4. Gynäkologische Praxis: Sensible Probenübergabe im Fokus

Zum Fallbeispiel

In der Gynäkologie sind Diskretion und Hygiene besonders wichtig. Eine direkte Verbindung zwischen Patienten-WC und Praxislabor sorgt dafür, dass Proben sicher und ohne Wartezeiten übergeben werden können. Die Installation der LaboLite® war hier ein entscheidender Faktor für eine optimierte Patientenführung und Arbeitsabläufe.

Fazit: Die Labordurchreiche als Standard für moderne Praxisplanung

Die hier gezeigten Fallbeispiele machen deutlich: Eine clever geplante Labordurchreiche ist ein zentraler Bestandteil einer effizienten und hygienischen Praxisorganisation. Ob Hausarzt, Kinderarzt, Gynäkologie oder MVZ – die LaboLite®-Durchreiche bietet in jeder Fachrichtung klare Vorteile für Praxisbetreiber und Planer.

📞 Möchten Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten erfahren?

Jetzt Beratung anfordern