LaboLite® – Die Antwort auf ein langjähriges Praxisproblem

Unsere Story: Wie aus über 20 Jahren Praxisplanung die Standardlösung für Probenübergaben entstand.

Die Geschichte der LaboLite®-Durchreiche beginnt nicht als klassische Produktentwicklung, sondern als praxisnahe Antwort auf ein verbreitetes Problem: den sicheren und diskreten Transfer von Laborproben innerhalb medizinischer Einrichtungen. Holger Brummer, Geschäftsführer HEILBERUFE PROJEKT, bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Planung und Organisation medizinischer Einrichtungen mit. Immer wieder begegnete ihm in Praxisprojekten dasselbe Problem: Die hygienische Probenübergabe war oft improvisiert und unpraktisch gelöst – eine echte Lücke im Praxisalltag.

Entwicklung aus Erfahrung und Expertise

Brummer erkannte: Nahezu jede Praxisplanung – ob Neubau oder Umbau – erforderte eine funktionale Durchreiche. Bisherige Lösungen bedeuteten meist individuelle Tischlerarbeiten, verbunden mit hohem Planungsaufwand und unklarer hygienischer Eignung. Von der Materialauswahl bis zur technischen Abstimmung mussten Planer, Architekten und Handwerker zahlreiche Details klären. Das Ergebnis war häufig unzureichend: Scharniere aus dem Baumarkt, schwer zu reinigende Konstruktionen und eine Optik, die nicht zum Anspruch moderner Praxen passte.

Holger Brummer

Holger Brummer – Geschäftsführer

Von der Idee zur Produktlösung

So reifte in Brummer die Idee, eine standardisierte, sofort verfügbare Labordurchreiche zu entwickeln. Eine Lösung, die funktional, hygienisch und formschön ist – und sich zugleich einfach in den Praxisalltag integrieren lässt. Zusammen mit Leipziger Produktdesignern, CNC-Technikern und Materialexpert*innen entstand die LaboLite®-Durchreiche: Ein durchdachtes, montagefreundliches Produkt mit klarer Funktion und ästhetischem Anspruch.

Labordurchreiche seitlich geöffnet weiß

Wesen und Zweck der LaboLite®:
Diskretion und Effizienz vereint

Die LaboLite®-Durchreiche ist mehr als eine bauliche Öffnung: Sie ist eine durchdachte Schnittstelle für den Praxisalltag. Die Probenübergabe erfolgt sicher und diskret – ohne Sichtkontakt, ohne Unterbrechung der Abläufe. Für Patient*innen bedeutet das Komfort und Diskretion. Für medizinisches Fachpersonal bringt die Lösung hygienische Sicherheit, Zeitersparnis und klare Abläufe.

Mehr als eine Durchreiche – ein System mit Anspruch

Die LaboLite® folgt dem Prinzip der klaren räumlichen Trennung bei gezielter Verbindung. Das reduziert Laufwege, optimiert Prozesse und fügt sich strukturiert in den Praxisbetrieb ein. Anders als Sonderanfertigungen ist die LaboLite® innerhalb von 5–7 Tagen lieferbar und passt sich flexibel an Wandstärken und Einbausituationen an. Ihre robuste, fugenarme Konstruktion erfüllt höchste hygienische Standards – inklusive RKI- und TRBA-Konformität.

Projektberatung inklusive

Ein besonderer Mehrwert: Das Team um Holger Brummer berät Architekten und Praxisplaner frühzeitig zur Einbindung der Durchreiche in Wandaufbau und Raumstruktur. So entsteht ein sicheres, funktionales System, das nahtlos in moderne Praxisarchitektur integriert werden kann.

Fazit: Für alle, die Diskretion, Effizienz und Qualität erwarten

Die LaboLite® ist nicht nur ein Produkt, sondern das Resultat aus jahrzehntelanger Erfahrung, echter Praxiskenntnis und dem Anspruch, funktionale Lösungen zu schaffen. Wer den Alltag in medizinischen Einrichtungen kennt, weiß: Eine durchdachte Probenübergabe ist kein Luxus, sondern eine notwendige Erleichterung. Die LaboLite® ist für alle, die Qualität, Komfort und Verlass schätzen – und ihre Praxis effizient und zukunftssicher organisieren wollen.

Praxis WC mit Labordurchreiche